Erholung & Regeneration statt Erschöpfung

Wir leben in einer Welt, die immer schneller wird. Überall wird uns suggeriert: mehr leisten, mehr erleben, immer aktiv sein. Social Media, Werbung und Co. zeigen uns ein perfektes Leben voller Action und Abenteuer. Kein Wunder, dass viele von uns ständig das Gefühl haben, mithalten zu müssen.

Faul sein? Einfach mal nichts tun? Das gilt oft als verpönt – nur was für „faule Leute“, Arbeitslose oder andere, die angeblich auf Kosten der Gesellschaft leben. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall: Wer sich nie Zeit für echte Erholung nimmt, zahlt am Ende selbst den Preis.

Dauerstress macht krank

Seit 2020 ist das Wort „Krise“ ständiger Begleiter unseres Alltags. Erst Corona, dann neue Schlagzeilen von Krieg, Inflation und anderen Bedrohungen. Viele Menschen leben dadurch in einem ständigen Angst- und Alarmmodus. Bestimmte Botenstoffe im Gehirn bewirken, dass wir uns zurückziehen, angespannt und ständig in Alarmbereitschaft sind.

Das Problem: Auf Dauer kippt das Gleichgewicht in unserem Nervensystem. Der Sympathikus, zuständig für Aktivität und schnelle Reaktionen, läuft auf Hochtouren. Der Parasympathikus, der für Erholung, Verdauung und Regeneration sorgt, kommt gar nicht mehr zum Zug. Das kann zu einem regelrechten „parasympathischen Kollaps“ führen. Die Folgen: Erschöpfung, Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Antriebslosigkeit und sogar körperliche Beschwerden.

Longevity – der neue Trend

Die Schönheits- und Fitnessindustrie hat längst erkannt, dass Menschen alles tun, um jung, fit und gesund zu bleiben. „Longevity“ heißt der Trend, der verspricht, uns nicht nur länger, sondern auch besser leben zu lassen. Mit speziellen Diäten, Nahrungsergänzungsmitteln, Workouts und sogar Medikamenten.

Aber brauchen wir das alles wirklich? Müssen wir Unsummen ausgeben, um uns wohlzufühlen und gesund alt zu werden?

Echte Regeneration ist oft viel einfacher

Die gute Nachricht: Es geht auch ohne teure Mittelchen. Mit dem vegetativen Training® kannst du deinem Körper und Geist das geben, was er dringend braucht: eine Pause. Es hilft dir, das natürliche Gleichgewicht zwischen Sympathikus und Parasympathikus wiederherzustellen. Dadurch kann dein Immunsystem seine Arbeit tun, der Hormonhaushalt reguliert sich, und du fühlst dich insgesamt wieder vitaler und ausgeglichener.

Falls du mehr darüber wissen willst, was vegetatives Training® genau ist, findest du hier weitere Infos.

Dein erster Schritt: Die Basisposition

Probier es doch einfach mal aus. Leg dich jeden Abend vor dem Schlafengehen für 10 Minuten in die Basisposition (siehe Beitragsbild):

  • Such dir eine Yoga- oder Fitnessmatte, eine Decke oder einen Teppich. Bitte nicht ins Bett – das ist oft zu weich.
  • Leg dich auf den Rücken.
  • Stell deine Füße etwa im 80° Winkel auf, mit ca. 7 cm Abstand. Die Beine bleiben parallel.
  • Die Arme liegen entspannt neben deinem Körper.
  • Dein Kopf ist leicht nach hinten überstreckt.
  • Schließ die Augen und atme langsam durch den Mund.

Was passiert dabei?

Das ist von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich. Manchmal fühle ich mich dabei herrlich entspannt, fast wie in einer Meditation, und bin danach frisch und klar im Kopf. An anderen Abenden hilft es mir, endlich einzuschlafen, wenn mein Gedankenkarussell sich dreht. Manchmal fangen meine Augenlider an zu flattern oder die Beine zu zucken – das ist alles völlig normal. Es zeigt, dass dein Nervensystem arbeitet und dein Körper in die Regeneration geht.

Nach ein paar Minuten wird auch meine Haut gleichmäßig rosig – ein Zeichen, dass die Durchblutung angeregt ist und wichtige Botenstoffe bis in die entferntesten Ecken gelangen.

Fazit: So einfach kann Longevity sein

Egal, welche Reaktionen du spürst – dein Körper weiß genau, was er braucht, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. So simpel kann „Longevity“ sein: Keine Pillen, keine teuren Programme, sondern echte Erholung und neue Energie allein durch dich.

Probier es einfach aus. Dein Körper und Geist werden es dir danken.

Weitere Blogbeiträge

Stress lass nach

Das Wort „Stress“ hören wir überall – sei es beim Arztbesuch, in Gesprächen mit Freunden oder in den Medien. Schnell heißt es dann: „Reduzieren Sie Ihren...

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.