fbpx

Psychosoziale Beratung: eine wichtige Ressource für die Gesundheitsprävention

Die psychosoziale Beratung ist in Österreich eine entscheidende Säule für Gesundheitsprävention. Die eigene Gesundheit zu erhalten, bevor man krank wird und sei es nur ein Schnupfen, wird immer wichtiger und populärer.

Ähnlich wie Naturheilverfahren, die nicht zur Schulmedizin zählen und trotzdem von vielen geschätzt werden, kann man sich die psychosoziale Beratung eben für die mentale Gesundheit vorstellen.

Abgrenzung zur Psychotherapie

 Im Unterschied zur Psychotherapie konzentriert man sich in der psychosozialen Beratung auf vorbeugende Maßnahmen. Je nach Berater gibt es auch einen ganzheitlichen Ansatz. Die Menschen werden dabei unterstützt, mit alltäglichen Herausforderungen umzugehen.

Die Psychotherapie zielt auf die Behandlung von psychischen Erkrankungen ab. Die psychosoziale Beratung konzentriert sich auf konkrete Lebenssituationen und aktuelle Herausforderungen. Sie ist nicht darauf ausgerichtet, psychische Störungen zu diagnostizieren oder zu behandeln, denn die Diagnose einer psychischen Erkrankung darf nur ein Psychiater oder Psychologe stellen. Stattdessen liegt der Fokus darauf, Menschen in belastenden Situationen zu unterstützen. Sie sollen dazu animiert werden, ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren und ihre Handlungsfähigkeit zu stärken.

Methoden in der psychosozialen Beratung

Die Methoden von Naturheilverfahren sind oft umstritten und doch werden sie von einer breiten Masse geschätzt. Oft kommt dabei jahrtausendealtes Wissen zum Einsatz, ohne dass diese Verfahren ein schulmedizinisches Prüfungsverfahren durchlaufen haben. Psychosoziale Berater sind nicht an die anerkannten Methoden der Psychotherapie gebunden. Sie dürfen ihre Klienten nicht von ihren psychischen Erkrankungen heilen. Daher ist es ihnen möglich, altes Wissen, aber auch ganz neue Methoden in ihre Arbeit einfließen zu lassen. Manche Methoden, wie die des Psychodramas, werden in der Psychotherapie und auch in der psychosozialen Beratung verwendet. Andere Methoden, wie beispielsweise die EFT (Emotional Freedom Technique) werden in der psychosozialen Beratung, nicht aber in der Psychotherapie angewandt.

Fazit

 Psychosoziale Beratung spielt eine bedeutende Rolle in der Förderung der mentalen Gesundheit in Österreich. Sie ist eine optimale Ergänzung zu den Angeboten des Gesundheitssystems. Durch ihre präventive Ausrichtung unterstützt sie Menschen, egal ob mit oder ohne psychischer Erkrankung dabei, mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Weitere Blogbeiträge

Stress lass nach

Das Wort „Stress“ ist in aller Munde und bei fast jedem Arzt-Besuch hört man die Worte: „Reduzieren sie ihren Stress, dann wird das schon wieder.“ Doch wie...